Die letzten 30 Jahre der Entwicklung von Text- zu Bildmedien, von statischen zu bewegten Bildern haben wir von Zoomart Medien begleitet: Technische und mediale Neuerungen haben wir ebenso in unsere Arbeit integriert wie inhaltliche Veränderungen in der Unternehmenskommunikation.
Heute sind wir Film- und Foto-Experte für unsere Region: das Münsterland rund um Rheine. Hier pflegen wir zahlreiche Partnerschaften mit Unternehmen vieler verschiedener Branchen, kennen die besten Drehorte und sind mit Experten für jeden Bereich der Unternehmenskommunikation vernetzt.
Unsere Leidenschaft gilt der Fotografie und dem Film; immer mal wieder beauftragen uns Kunden jedoch auch mit der Erstellung einer klassischen Webseite, einem Flyer oder der Entwicklung eines Firmenlogos.
Neben dem künstlerischen Anspruch verfolgen wir auch immer die Verhältnismäßigkeit zwischen Kommunikationsziel und Investition, denn bei aller Leidenschaft für die Gestaltung sind wir auch Realisten. Unsere Kunden schätzen uns daher nicht zuletzt auch für unsere ehrliche und transparente Kalkulation.
Denn wir stehen für Kommunikation mit gesundem Menschenverstand.
Carsten Röttger – Gesicht des Teams
Carsten Röttger, das Gesicht unseres Teams, blickt heute auf 30 Jahre Unternehmergeschichte zurück mit den Schwerpunkten Foto, Film und Web.
Mit seinem Team aus weiteren Fotografen, Filmern und Experten anderer Fachrichtungen bearbeitet er auch komplexe Projekte im Auftrag unserer Kunden. Die schätzen, dass er genau weiß, was er tut, und das auch erklären kann. Sie erleben ihn als zuverlässigen Partner, für den Werte wie Verlässlichkeit, Respekt, Fairness und Bodenständigkeit Bedeutung haben.
„Ich mag es, gestalterisch tätig zu sein und mich dabei draußen zu bewegen.
Ich passe schlecht in Schlips und Anzug.“
Immer am Puls der Zeit erarbeitet sich Carsten praxisnah den permanenten technischen und medialen Wandel guter Unternehmenskommunikation und stellt seine Kenntnisse und Erfahrungen in den Dienst unserer Kunden. Am wohlsten fühlt er sich, wenn er rund um Handwerk und Industrie arbeiten darf. Denn mit seiner Mechanikerausbildung im Hintergrund kann er sich für technische Dinge und deren Abläufe wirklich begeistern.
Mit dem Ehrgeiz, Projekte erfolgreich abzuschließen, setzt Carsten sich nach Drehschluss an den Rechner, um wenigstens eine Vorauswahl zu treffen – egal wie spät. Denn er hat Ungeduld zu einer Disziplin entwickelt.